Die Browline-Brille – Sinnbild des Retro Chics

Die Browline-Brille – Sinnbild des Retro Chics

Bilder: Lena Hoschek, Brendel, Jil Sander

Die Browline-Brille, die in den 50er Jahren zum Bestseller wurde, feiert derzeit ein großes Comeback und ist zum Sinnbild des Retro Chics geworden. Die stark hervorgehobene obere Rahmenlinie betont die Brauen und verleiht seiner Trägerin und seinem Träger einen Touch Extravaganz. Das signifikante Brillendesign ist längst zum Kult geworden und nicht mehr aus den Gesichtern wahrer Brillenfans wegzudenken.

Kleine Zeitreise gefällig? Wir nehmen Sie mit auf einen Mode-Trip durch die letzten Jahrzehnte und zeigen Ihnen vier Retro-Trends, zu denen die Browline-Brille perfekt passt. Dabei muss es nicht unbedingt der Stil der 50er Jahre sein. Auch andere Retro-Outfits lassen sich wunderbar mit einer der vielen Browline-Modellen kombinieren und stilvoll aufpeppen. Ab sofort dürfen Sie Ihre Lieblingsbrille zum Outfit ihrer Wahl tragen. Also nur Mut zum Stilmix!

Das Spiel zwischen Mann und Frau – Der Stil der 20er Jahre

In den 20er Jahren ist die Damenmode von Androgynität geprägt. Weite Marlenehosen und Hüte gehören zur täglichen Garderobe.

Sonnenbrillen werden populär und Hornfassungen werden von Frauen und Männern gleichermaßen gerne getragen.

Wer die modische Nase ganz weit vorne hat und das markante Design der 20er liebt wird auch die Browline-Brille in sein Herz schließen. Modern interpretiert, werden Marlenehosen und Sakkos mit zarten Seidenblusen in Pastell und Absatzschuhen getragen. Kombiniert mit einer Browline-Brille entsteht ein reizvoller Mix aus männlichen und weiblichen Attributen.

Browline-Brille - Outit 20er Jahre

Ein stillvoller, selbstbewusster Mix. Bilder: Hallhuber (1), Oasis (2), Eschenbach (3), Bijou Brigitte (4), Lena Hoschek (5)

Weiblichkeit par Excellence – Der Stil der 30er Jahre

In den 30er Jahren wird die Weiblichkeit neu entdeckt und die Taille rutscht wieder an ihre natürliche Stelle. Ein schmal geschnittenes Kleid mit Taillengürtel wird zur Alltagsmode.

Die Browline-Brille ist sehr wandelbar. Eben noch setzt sie starke Akzente in einem androgynen Look, jetzt unterstreicht sie die Weiblichkeit der Frau in wundervoller Art und Weise. Die betonte Brauenlinie wird zum Sinnbild der Weiblichkeit. Brillenbügel mit Rot- oder Rosé-Anteil geben dem femininen Look den letzten Schliff.

Browline-Brille – Outfit 30er Jahre

Weiblichkeit par Excellence – Das 30er Jahre Outfit mit Browline-Brille. Bilder: Lena Hoschek (1, 2), Eschenbach Humphrey’s (3)

Nostalgie und Lebensfreude – Der Stil der 50er Jahre

In den 50er Jahren bestimmt die Sanduhr-Silhouette die Mode. Die Frauen kleiden sich in wadenlange, weit ausgestellte Röcke und Kleider mit enganliegendem Oberteil. Die Haare werden mit Haarbändern oder Tüchern aus dem Gesicht gehalten und bei einer Tour im Cabriolet kommt die Sonnenbrille zum Einsatz.

In den 50er Jahre wird die Browline-Brille geboren. Erstmals wird bei den Brillenfassungen ein Unterschied zwischen Damen- und Herrenbrillen gemacht.  Frauen favorisieren in erster Linien Brillenfassungen mit nach oben geschwungenem Rahmen.

Browline-Brille - 50er Jahre

Retro Chic im Stil der 50er Jahre. Bilder: Lena Hoschek (1, 4), Eschenbach (2), Bijou Brigitte (3)

Lässig, originell und wild – Der Stil der 70er Jahre

Von Orange und Grün über Karamell und Curry bis hin zu Braun – Diese Farben schmücken in den 70er Jahren nicht nur Tapeten, sondern auch die eine oder andere Schlaghose und Bluse.

Eine Browline-Brille in Horn- oder Schildpattoptik passt mit ihren warmen Brauntönen perfekt zum neuen 70er Trend, der zur Zeit mehr als jeder andere Trend modern interpretiert auf den Laufstegen zu sehen ist.

Browline-Brille – 70er Jahre

Der 70er Jahre Trend ist ungebrochen. Bilder: Mango (1–5), Claudia Schiffer (6)

Kleines Styling ABC

A wie Augenbrauen: Augenbrauen schaffen einen schönen Rahmen für das Gesicht und betonen unsere Augen. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Browline-Brille darauf, dass die obere Brillenkontur dem Schwung der Augenbrauen folgt, sie aber nicht schneidet.

B wie Brillenkauf: Beim Brillenkauf sind zwei Dinge besonders wichtig: Gutes Sehen und gutes Aussehen. Eine klug gewählte Browline-Brille schärft also nicht nur den Blick, sondern ist auch Teil und Ausdruck der Persönlichkeit. Ein stilsicherer Augenoptiker kann Ihnen dabei helfen, die richtige Brillenfassung mit der optimalen Passform zu finden.

C wie Casual: Sind Sie eher der sportliche Typ und tragen in Ihrer Freizeit gerne Jeans und T-Shirt? Das darf ruhig so bleiben. Eine Browline-Brille gibt jedem Outfit einen feminine Touch.

D wie dreieckiges Gesicht: Haben Sie eine dreieckige Gesichtsform? Finger weg von großen, dicken Fassungen. Sie sind für das nach unten schmal werdende Gesicht zu wuchtig. Entscheiden Sie sich lieber für ein filigraneres Brillenmodell oder eine Brillenfassung mit markanter Oberrandbetonung, wie sie für Browline- und  Schmetterling-Brillen charakteristisch sind.

E wie Eckiges Gesicht: Allzu kantige Brillenfassungen lassen ein eckiges Gesicht noch eckiger wirken. Wenn es eine Browline-Brille sein soll, dann greifen Sie auf Brillenfassungen mit nach oben geschwungenem Rahmen und sanften Linien zurück. Das gibt den Gesichtszügen Weichheit und verleiht Ihnen einen freundlichen, weiblichen Ausdruck. Vermeiden Sie dunkle, dicke Fassungen, da sie Strenge applizieren.

F wie Frisur: Eine weibliche Hochsteckfrisur oder ein pfiffig frecher Pferdeschwanz machen sich perfekt zur neuen Trend-Brille Modell Browline.

G wie Gesichtsform: Beim Kauf einer Brille gilt die Formel: Die Gesichtsform bestimmt die Brillenform. Lassen Sie sich von einem stilsicheren Augenoptiker bei der Wahl Ihrer Browline-Brille gut beraten.

H wie Horn: Hornbrillen oder Brillen in ähnlichem Look passen zu jedem Style – egal, wie ausgefallen oder extravagant er ist. Die Brillenfassung für fashionaffine Menschen und wahre Kreative passt zum 70er-Trend-Style genauso gut wie zum schlichten Werber-Outfits in Schwarz.

I wie Internetbestellung: Augen, Nase, Gesichtsbreite, Augenbrauen, Mund, Kleiderstil – Bei der Wahl der zu Ihnen passenden Brillenfassung müssen viele Faktoren beachtet werden. Das lässt sich bei einer Bestellung im Internet schlecht realisieren. Wenn Sie optimal beraten werden wollen um mit Sicherheit das richtige Modell zu finden, sollten Sie in ein Fachgeschäft mit großer Auswahl an unterschiedlichen, modernen Fassungen gehen. Sind Sie unsicher? Wiederholen Sie den Spaß, bis Sie den richtigen Augenoptiker gefunden haben.

J wie Joboutfit: Wenn die Brille bei der Karriere helfen soll sind Sie mit einer Browline-Brille gut beraten. Durch die zumeist starken Kontraste strahlt sie Kreativität, Intelligenz und Selbstbewusstsein aus.

K wie Kontraste: Kontraste sind fast immer willkommen. Auch zu einem romantisch, weiblichen Outfit können Sie sehr gut eine Browline-Brille tragen. Beachten Sie aber Ihren Typ. Ein blonder Mensch mit hellen Augen sollte nicht unbedingt zur dunkelsten, dicksten Fassung greifen. Lesen Sie mehr unter “Brillenstyling – Farbkontraste und Brillen: So fallen Sie positiv auf”.

L wie Lippenstift: Sie finden, dass Browline-Brillen zu streng wirken? Ein Lippenstift in kräftigem Wein- oder Kirschrot setzt ihre Weiblichkeit in Szene und interessante Kontraste zur markanten Brille.

M wie Material: Die Browline-Brille beeindruckt durch ihren Materialmix aus Kunststoff und Metall und durch das Spiel mit dicken und dünnen Fassungskonturen.

N wie Nasensteg: Beweisen Sie bei der Wahl Ihrer Browline-Brille ein gutes Näschen. Denn nicht allein die Augen sind ausschlaggebend. Mit der richtigen Wahl des Nasenstegs können sie zu kleine oder zu große Nasen austricksen und optisch perfekt ausgleichen.

O wie Ovales Gesicht: Sie haben ein ovales Gesicht? Gute Nachricht: Sie können quasi jede Brillenform tragen. Schlechte Nachricht: Sie haben die Qual der Wahl.

P wie Pflege: Die Browline-Brille bedarf keiner Sonderpflege. Halten Sie es wie bei anderen Modellen auch. Reinigen Sie die Gläser regelmäßig unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel und reiben sie sie mit einem Mikrofasertuch trocken. Tragen Sie die Brille so selten wie möglich in den Haaren damit sich die Bügel nicht verbiegen und bewahren sie Ihre Browline in einem stabilen Etui auf.

Q wie Qual der Wahl: Die Auswahl an schönen Browline-Brillen ist groß. Da fällt es nicht so einfach sich auf eine festzulegen. Wenn Sie sich einfach gar nicht entscheiden können, lassen Sie sich mit den unterschiedlichen Brillenfassungen fotografieren und bitten Sie Ihren Partner und Freunde um ihre Meinung.

R wie Rundes Gesicht: In runden Gesichtern setzen eckige oder quadratische Fassungen einen schönen Kontrast. Sie bringen etwas Markantes in die weichen Gesichtszüge. Da die Browline-Brille das Gesicht mit nur einer Linie durchzieht, ist sie eine sehr schöne Alternative für runde Gesichtsformen.

S wie Sonnenbrillen: Auch als Sonnenbrille sind Browline-Modelle ein Blickfang. Hier dürfen sie auch die Brauen verdecken und größer ausfallen, als das bei Korrektionsbrillen der Fall ist.

T wie Typberatung: So wie sich jede Frau entsprechend ihres eigenen Stils und Charakters kleidet, sollte sie auch ihre Brille wählen. Doch welche Brille passt zu mir? Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann holen Sie sich Rat bei einer Typberatung, bei brillenstyling.de oder unter sehen.de.

U wie Unisexmodell: Die Browline-Brille ist ein Unisexmodell. Sie steht Frauen und Männern gleichermaßen gut – es sei denn, sie kommt als Schmetterlings- oder Cat-Eye Form daher. Das ist dann doch ausschließlich „Frauensache“.

V wie Vintage: Von der Cat Eye- über die Panto- bis hin zur Browline-Brille; Vintage ist zur Zeit der Trend am Modehimmel. Perfektionieren Sie Ihren eigenen Stil und suchen Sie sich eines der vielen traumhaften Modelle aus, die sie ihr Eigen nennen dürfen.

W wie wandelbar: Sie gehören zu den Spontanen und modisch orientierten und lieben die Abwechslung sowohl in ihrem Kleidungsstil als auch bei Ihren Brillen? Oder gehören Sie zu den Menschen, die einen einzigen Kleidungsstil bevorzugen und ihm treu bleiben? Egal wie- mit der Browline-Brille liegen Sie genau richtig, denn sie ist wunderbar wandelbar.

Z wie Zeitgeist: Sie lieben Retro und wollen dennoch mit der Zeit gehen? Perfekt! Die Browline-Brille ist eine gelungene Mischung aus Altbewährtem und neuem Zeitgeist.

Aus unserem Netzwerk