Welche Brille passt zu meiner Augenfarbe?

Passende Brille zur Augenfarbe

Bild: ProDesign Denmark, Menrad JOOP!

Das Angebot an Brillen ist riesig. Doch wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual. Da der Brillenkauf aber Spaß machen soll ist es hilfreich seinen Farbtyp zu erkennen. Dazu gehören Haar- und Hautfarbe aber insbesondere auch die Augenfarbe. Die Augen gelten als der ausdrucksstärkste Teil unseres Gesichts. Umso wichtiger, sie mit der richten Brillenfarbe zu betonen!

Aber welcher Ton passt nun am besten zu meiner Augenfarbe?

Damit Sie immer die richtige Nuance treffen: hier unser kleiner Guide.

Blaue Augen

Augenfarbe – blaue Augen

Bild: Lindberg

„Blaue Augen sind phänomenal“ sang die Band Ideal in den 80er Jahren. Wer blaue Augen hat und ihre beeindruckende Wirkung intensivieren will, sollte sie mit der richtigen Brillenfarbe gekonnt betonen.

Ein Blick auf den Farbkreis verrät: Die Komplementärfarbe zu Blau ist Orange. Dieser Ton kann eine tolle Farbe sein, um Ihre blauen Augen so richtig in Szene zu setzen. Doch vor dem Kauf am besten auch noch einen Blick auf die Haut werfen. Warme Farbtypen lässt die Farbe strahlen, bei kühlen kann sie das Gesicht auch fahl aussehen lassen (Machen Sie den Selbsttest auf sehen.de). Alle, die diese intensive Farbe für eine rauschende Partynacht lieben, sie aber weniger für den (Büro-)Alltag favorisieren, können auf andere Farbvariationen ausweichen. Ein dezenterer Ersatz für Orange sind die Apricot-, Rosé- und Beigetöne. Sie lassen dem Blau der Augen den Vortritt, eignen sich auch für kühle Farbtypen und passen obendrein perfekt zum angesagten Nude-Trend. Für den glamourösen Look am Abend bringen Gold- und Kupfernuancen blaue Augen zum strahlen.

Augenfarbe – blaue Augen – Brillen Brillengestell Brillenrahmen

Bilder: Kraa Kraa Eyewear / Jussi Palojärvi (1), Claudia Schiffer (2), Rodenstock GmbH (3), MENRAD the vision / Joop! (4)

Vorsicht ist bei zarten Blau- und Grün-Nuancen geboten! Sie schwächen den Kontrast zur blauen Iris und können Ihre Augen trüb und Sie blass aussehen lassen. Greifen Sie dann lieber zu kräftigen Farben wie Marine- und Royalblau oder Türkis.

Grüne Augen

Augenfarbe – grüne Augen

Bild: Shutterstock

Geheimnisvoll und magisch: Grüne Augen sind für sich schon ein wahrer Blickfang. Nur vier von hundert Frauen haben diese Augenfarbe. Mit der richtigen Brillenfarbe lässt sich die Faszination sogar noch steigern.

Für noch mehr Farbintensität und Strahlkraft sind bei grünen Augen leuchtendes Rot, schimmerndes Rosé, dunkles Bordeaux, kräftiges Orange und alle Abstufungen dieser Farbfamilie perfekt. Der neue Trendton „Marsala“ ist für grünäugige Frauen übrigens wie geschaffen. Für Mutige setzt ein schillerndes Pink starke Akzente. Doch auch Rostbraun und Kupfer setzten einen schönen Kontrast.

Augenfarbe – gruene Augen – Brillen Brillengestell Brillenrahmen

Bilder: OWP (1), Rodenstock (2), OWP/Mexx (3), MENRAD the vision / Joop! (4)

Diese Farben könnten ins Auge gehen:

Verzichten Sie lieber auf Brillenfassungen in Blautönen. Sie vertragen sich oft nicht mit grünen Augen und schwächen die natürliche Ausdrucksstärke der Iris.

Braune Augen

Augenfarbe – braune Augen

Bild: prodesign denmark

Frauen, die mit braunen Augen gesegnet sind, können sich glücklich schätzen – Brillenfassungen in nahezu allen Farben schmeicheln diesem Ton. Nach der Farblehre ist Braun eine Mischung aller Primärfarben. Das bedeutet für die Farbwahl Ihrer Brillenfassung: Sie haben die Qual der Wahl.

Violett und Pflaume setzen elegante Akzente. Blau verleiht einen zugleich intensiven und entspannten Ausdruck. Türkis, Petrol und grün wirken mystisch. Abends sehen Gold, Bronze oder Messing toll aus.

Augenfarbe – braune Augen – Brillen Brillengestell Brillenrahmen

Bilder: Rodenstock (1), OWP (2,3), Cazal Eyewear (4)

Diese Farben könnten ins Auge gehen:

Zarte Pastell-Farben oder Nude wirken bei braunen Augen schnell fade. Auch von Brauntönen mit Rotanteil oder Gelb sollten Sie besser die Finger lassen. Diese Farben könnten Ihre Augen müde erscheinen lassen.

Kontaktlinsenträger

Kontaktlinsenträger haben die Möglichkeit über farbverstärkende Linsen ihre Augenfarbe zu intensivieren.

Kontaktlinsen sind aber kein Spielzeug. Deshalb wenden Sie sich besser an einen spezialisierten Augenoptiker. Er berät Sie unverbindlich bei der Auswahl, Pflege und Anwendung Ihrer farbigen Kontaktlinsen.

Letztendlich entscheidet aber immer der eigene Geschmack. Wichtig ist, dass Sie sich für die Wahl der Fassungsfarbe genügend Zeit lassen. Am besten ist ein Besuch bei einem Augenoptiker, der auch in Stylingfragen gut beraten kann. Vor Ort können Sie nach Lust und Laune alle Brillenfarben ausprobieren. Vor dem Kauf am besten noch eine Nacht schlafen. Wenn beim zweiten Mal dieselbe Brille den Vorzug findet war alles richtig.

Mehr Informationen zum Thema „Farbtyp“.

Aus unserem Netzwerk