Blickfang Brillenbügel und Nasenstege – Design-Fans werden sie lieben!

Blickfang Brillenbügel und Nasensteg | Foto: © Kiselev Andrey Valerevich / Shutterstock.com
Oh, là, là! Was hast du denn da Schönes auf der Nase? Machen Sie sich schon einmal auf viele Fragen zu Ihrer neuen Trendbrille bereit. Die angesagten Modelle mit außergewöhnlichen Brillenbügeln und Nasenstegen beeinflussen nicht nur den Look der Brille. Sie haben auch eine beachtenswerte Wirkung auf unser Gesicht. Je nachdem, welche Farbe und Form sie besitzen, ob der Steg breit oder schmal, die Brillenbügel tief- oder hochangesetzt sind, verändern Sie unserer Gesicht.
Dieser Guide zeigt Ihnen, welche Brillen-Details gerade angesagt sind und zu welchen Outfits sie passen. Außerdem teilen wir Tipps der Stil- und Brillenexpertin Petra Waldminghaus, die uns verrät, wem welcher Brillenbügel bzw. welcher Nasensteg am besten steht. Spannend? Na, dann nix wie losgelesen …
Brillenbügel für Korrekturbrillen: Ausdrucksstarker Supertrend
Sie stylen sich trendig bis außergewöhnlich, mögen aber gleichzeitig minimalistisches bis zurückhaltendes Design? Das ist kein Widerspruch – und ausgefallene Brillenbügel müssten genau Ihr Ding sein. Während die Front dieser Brillen eher zurückgenommen ist, punkten die Bügel mit Farbe, Mustern, Cut-Outs oder besonderen Applikationen und unterstreichen Ihr Gespür für Trends. Spielen Sie gerne ein wenig mit der Farbe Ihrer Augen! Töne aus der gleichen Farbfamilie wirken harmonisch, konträre Nuancen erzeugen spannende Gegensätze. Da die Brillenbügel Gesicht und Schläfen umspielen, können Sie damit Ihre wilde Seite nach Außen kehren, z. B. durch Power-Farben, schöne Prints oder ungewöhnliche Designelemente. Aber auch dezentere Styles sind bei den Brillentrends 2022 angesagt – wie zarte Muster in Pastellfarben, kleine Schmuckelemente oder transparent-gemusterte Bügel.
Tipps von Stilexpertin Petra Waldminghaus:
Bedenken Sie: Auffällige Muster an den Bügeln lenken von den Augen ab, da an den Seiten sehr viel passiert, jedoch nicht mehr viel im Gesicht. Wenn Sie es lieber zurückhaltend mögen, sollten Sie besser auf dezente Prints mit wenig Farbkontrasten setzen. Bei der Auswahl der richtigen Fassung sind neben den Bügeln auch Frisur sowie Gesichtsform entscheidend. Probieren Sie verschiedene Styles bei Optiker*innen in Ihrer Nähe aus und lassen Sie sich von der Wirkung überraschen.
Bild: OWP (1), Silhouette (2), Rodenstock (3)
Brillenbügel für Sonnenbrillen: Eyecatcher mit gewissem Etwas
Auch Sonnenbrillen überzeugen trendaffine Brillenträger*innen mit ausdrucksstarken Brillenbügeln. Ja, liebe Männer, selbst bei Herrenbrillen! Besonders klassisch und beliebt sind schwarze Fronten mit Bügeln in Hornoptik. Oder wie wäre eine rahmenlose Brille mit dunklen Gläsern, die mit gold-schwarzen Bügeln und einem Mini-Cut-Out für Aufsehen sorgt? Ebenso spannend ist die Kombi aus Metall und Acetat. Sie haben die Wahl: Two-Tone-Optiken, Farbverläufe oder geometrische Designs treffen auf sportliche, dynamische, elegante und klassische Fassungen. Diese Sonnenbrillen machen wirklich Spaß!
Bild: FREIGEIST (1), MARC O’POLO Eyewear (2), Silhouette (3)
Auffällige Nasenstege: Trend-Alarm 2022!
Ein Detail der aktuellen Brillen-Styles hat es 2022 auf den Thron der Trends geschafft: der Nasensteg. Egal ob Korrektur- oder Sonnenbrille: Noch nie waren Brücken an Brillen so extravagant, auffällig und dekorativ. Die Nasenstege fallen jetzt durch geometrische Formen, eine sich vom übrigen Ton der Brille abhebende Farbe, Cut-Outs und außergewöhnlich gestaltete Doppelstege auf. Wenn auf der Nase so viel los ist, kann das Outfit gerne ruhiger ausfallen. Wegschauen? Bei diesen coolen Brillen-Details unmöglich!
Tipps von Stilexpertin Petra Waldminghaus:
Nasenstege sind zunächst dafür da, dass die Brille gut auf der Nase sitzt, kein Druck entsteht und die Brille nicht verrutscht. Doch sie können auch als Stilelemente fungieren und die Wirkung der Nase verändern. Schlanken Nasen schmeicheln schmale, zierliche Nasenstege. Lange Nasen werden durch tief angesetzte, gerade Brillenbrücken optisch verkleinert und sorgen damit für mehr Proportion. Weist Ihre Nase eine Krümmung oder einen Knick auf, sollte der Steg nicht direkt oberhalb oder unterhalb davon sitzen, da der Blick sonst auf die unliebsame Stelle gelenkt wird (vor allem bei rahmenlosen Fassungen).
Der Nasensteg kann ein echtes Highlight sein. Doch auch der innere Bereich der Fassung, der an den Nasensteg anschließt, spielt eine bedeutende Rolle für die Gesamtwirkung. Daher mein wichtigster Tipp: Setzen Sie unterschiedliche Brillen auf und versuchen Sie, den Steg einmal höher und einmal tiefer anzusetzen. Probieren Sie geschwungene, gerade oder Doppelstege aus. Sie werden schnell sehen, wie unterschiedlich die diversen Brücken bei Ihnen wirken.
Bild: Silhouette (1), HUMPHREY´S eyewear (2), Rodenstock (3)